Alle Episoden

«Die Bestie in Menschengestalt» aus Romanshorn – die spannende Recherche zur Bluttat 1912

«Die Bestie in Menschengestalt» aus Romanshorn – die spannende Recherche zur Bluttat 1912

35m 11s

«Die Bestie in Menschengestalt» aus Romanshorn – die spannende Recherche zur Bluttat 1912

Vor über 100 Jahren erschüttert ein Amoklauf Romanshorn. In dieser Podcast-Folge steht nicht nur dieser spannende Fall im Fokus, sondern auch die aufwendige Recherchearbeit des Redaktors, der dafür in den Archiven der Thurgauer Zeitung gewühlt hat.

In Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten

In Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten

22m 55s

In Ketten gelegt und in einem Wald festgehalten: Der Rheintaler Millionär Karl Zünd wird 1989 entführt

Der Montenegriner Svetislav Danilovic will schnell ans grosse Geld. Dafür entführt er den Rheintaler Fabrikanten Karl Zünd und fordert drei Millionen Franken und zwei Millionen Deutsche Mark. Wie der Fall ausgegangen ist, hat Redaktor Sandro Büchler recherchiert.

Ein Dankesbrief des Ausbrecherkönigs

Ein Dankesbrief des Ausbrecherkönigs

25m 22s

Ein Dankesbrief des Ausbrecherkönigs: Wie ein Thurgauer Ex-Polizist den Zugang zu Walter Stürm fand

Walter Stürm verübte mindestens 22 Einbrüche im Thurgau und floh achtmal aus dem Gefängnis. Der bald 85-jährige Beda Balmer hat in den 70er Jahren gegen den Ausbrecherkönig ermittelt. «Ich habe gemerkt, wie ich den Zugang zu ihm finde», sagt Balmer. In der Podcast-Folge erzählt er persönlich von der Tatortbegehung mit Stürm.

Wie wird ein junger, gebildeter, tiefreligiöser Mann zum «philosophischen Mörder»?

Wie wird ein junger, gebildeter, tiefreligiöser Mann zum «philosophischen Mörder»?

34m 17s

Wie wird ein junger, gebildeter, tiefreligiöser Mann zum «philosophischen Mörder»? Über das Leben von Paul Irniger

Als «philosophischen Mörder» bezeichnet Redaktor Luca Hochreutener den Betrüger, Dieb und Mörder Paul Irniger. Um zu verstehen, wie Irniger zu einem solchen Menschen geworden ist, hat Hochreutener tief in historischen Akten gegraben – bis zu Irnigers Kindheit.

Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole

Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole

41m 6s

Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole: Wie Werner Ruch als Lehrling einen Banküberfall im Rheintal erlebte

Werner Ruch hat 1974 als Banklehrling einen Überfall der berüchtigten Alfa-Bande miterlebt. Was ihm in diesem Moment durch den Kopf gegangen ist und wie er heute mit dem Erlebten umgeht, erzählt er in dieser Podcast-Folge persönlich.

Aus Freundschaft wird Feindschaft und dann kommt es zum Mord

Aus Freundschaft wird Feindschaft und dann kommt es zum Mord

18m 58s

Plötzlich blickt er in den Lauf einer Pistole: Wie Werner Rauch als Lehrling einen Banküberfall im Rheintal erlebte

Werner Rauch hat 1974 als Banklehrling einen Überfall der berüchtigten Alfa-Bande miterlebt. Was ihm in diesem Moment durch den Kopf gegangen ist und wie er heute mit dem Erlebten umgeht, erzählt er in dieser Podcast-Folge persönlich.

Mord statt Heirat und ein fast perfektes Verbrechen

Mord statt Heirat und ein fast perfektes Verbrechen

27m 17s

Mord statt Heirat und ein fast perfektes Verbrechen: Wie die Ermittler dem Täter des Tägerwiler Badimordes nach Barcelona nachjagten. Statt ein verlorener Ohrring oder ein vergessener Ball wird in der Seerheinbadi in Tägerwilen eine im Teppich eingewickelte Leiche gefunden. Es hätte das perfekte Verbrechen werden können. Wie die Ermittler dem Täter dennoch auf die Spur gekommen sind, erzählt Reporterin Ida Sandl.

Trailer: Tatort Ostschweiz

Trailer: Tatort Ostschweiz

0m 34s

Jahre oder Jahrzehnte nachdem sie die Ostschweiz erschütterten, beleuchten wir im Podcast «Tatort Ostschweiz» Grossverbrechen. FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis spricht mit Redaktorinnen und Redaktoren sowie Zeitzeugen über das Geschehene.